Tiroler Weihnachtskonzert 2017
CD Besprechung Tiroler Weihnachtskonzert 2017, Produktion des Instituts für Tiroler Musikforschung
Markus Pfandler-Pöcksteiner, Singende Kirche, 3/2019
Besprechung Stille Nacht Revisited vom 29. Dezember 2018 in Fügen mit Werken von Arnold Schönberg, Franz Baur, Elias Praxmarer und Franz Xaver Gruber
Simon Kräutler, Kronenzeitung, 1.1.2019
Besprechung Memento 2018 vom 3. November 2018 mit Werken von Rolf Rudin, Tōru Takemitsu und Dmitri Schostakowitsch
Joachim Leitner, Tiroler Tageszeitung, 5.11.2018
Musik – mehr als tausend Bilder
Besprechung 200 Jahre Innsbrucker Musikverein: Festkonzert vom 14. Oktober 2018 mit Werken von Ermanno Wolf-Ferrari, Andreas Trenkwalder, Rudolf Kattnig und Igor Strawinsky. Solisten: Benjamin Schmid und Michael Schoech
Erna Cuesta, Kronenzeitung, 16.10.2018
Besprechung Abokonzert 3, Streichtrio 3 vom 24.6.2018 mit Werken von Jean Francaix, Sebastian Themessl, Manuel Zwerger und Michael F.P. Huber
Dirk Diekmann, Kronenzeitung, 26.6.2018
Mit strahlendem Haydn-Optimismus
Besprechung des Jubiläumskonzertes vom 6.5.2018 mit Joseph Haydns Schöpfung
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 8.5.2018
Neues Licht auf Gottes Schöpfung
Besprechung des Jubiläumskonzertes vom 6.5.2018 mit Joseph Haydns Schöpfung
Dirk Diekmann, Kronenzeitung, 8.5.2018
Besprechung des Jubiläumskonzertes vom 6.5.2018 mit Joseph Haydns Schöpfung
Dietmar Plattner, Online Merker, 7.5.2018
Ein Stück Tiroler Klanggeschichte!
Besprechung von Nonette 4 mit Werken von Franz Baur, Elias Praxmarer, Andreas Trenkwalder und Manuel Zwerger
Erna Cuesta, Kronenzeitung 17.4 2018
Von der Apokalypse zum Paradies
Besprechung von Chorwerke 20.21 mit Werken von Alfred Schnittke und Franz Baur
Singende Kirche, Oktober 2017
Besprechung von Chorwerke 20.21 mit Werken von Alfred Schnittke und Franz Baur
Oliver Fraenzke, The New Listener, Oktober 2017
… Hoffnung aus Glauben und Verzweiflung. …
Kritik zum Konzert Chorwerke 20.21, Alfred Schnittke und Franz Baur
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung 21.10.2017
… Zwischen dem Sein und dem Nichts in der Musik. …
Kritik zum Konzert Chorwerke 20.21, Alfred Schnittke und Franz Baur
Thomas Nussbaumer, Kronenzeitung 19.10.2017
CD-Besprechung von Franz Baurs Oratorium Amartema
Markus Schauermann, Singende Kirche, März 2017
Besprechung der Uraufführung von Michael F.P. Huber, Symphonie Nr. 4
Oliver Fraenzke, The New Listener, März 2017
… Ich hatte einfach Lust, einmal selber was zu machen …
Interview mit dem künstlerischen Leiter Karlheinz Siessl
Zeitschrift „Kons/Heft 8/Frühling 2017
CD-Besprechung Weihnachtskonzert 2016
Singende Kirche, Januar 2017
… versteht es durchaus, dieser Musik die nötige Farbe, Dynamik und den richtigen Zug zu geben …
CD-Besprechung Weihnachtskonzert 2015
Markus Schauermann, Singende Kirche, Januar 2017
… Erbauliches mit feinen Solisten …
CD-Besprechung Brüder Malzat
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 28.12.2016
Kritik zum Konzert Memento
Thomas Nussbaumer, Kronenzeitung 07.11.2016
CD-Besprechung Karl Senn | Orchesterwerke
Eduard Alpmann, The New Listener, September 2016
Kritik zum Konzert Brüder Malzat in Stift Stams
Markus Hauser, Tiroler Tageszeitung 01.08.2016
CD-Besprechung Klingende Kostabarkeiten73, Emil Berlanda
Oliver Fraenzke, The New Listener, Juli 2016
CD-Besprechung Veitstänze, Peter Golser, Klarinette
Oliver Fraenzke, The New Listener, Mai 2016
Kritik zur Uraufführung Michael F.P. Huber, Klavierkonzert
Franz Gratl Kronenzeitung April 2016
… Die Akademie St. Blasius unter Karlheinz Siessl war in blendender Form …
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, April 2016
Konzertrezension Huber Klavierkonzert (UA), Mozart, Françaix
Oliver Fraenzke, The New Listener, April 2016
… Erst der Inhalt, dann der Auftritt. …
Präsentation Jahresprogramm 2016
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung 31.03.2016
… Das Innsbrucker Publikum ist unheimlich toll! …
Präsentation Jahresprogramm 2016
Moni Brüggeller, Kronenzeitung, 11.03.2016
Besprechung Konzert mit Maria Kofler
Hubert Trenkwalder, Tiroler Tageszeitung 06.12.2015
… Schöner Klangzauber mal drei. …
Kritik zu Ma mere l’Oye und Ponce Gitarrenkonzert mit Stella Maria Schletterer
Franz Gratl, Kronenzeitung, 09.11.2015
… Grabpfeiler der Betroffenheit …
Kritik Klangspuren und Sprachsalz
Thomas Nussbaumer, Kronenzeitung, 13.09.2015
… Blut des Krieges in der Musik …
Kritik Klangspuren und Sparachsalz
Tiroler Tageszeitung, Armin Berger, 13.9.2015
… Mit Huber hat das Orchester einen wahrlich interessanten Komponisten entdeckt…
CD-Besprechung Michael F.P. Huber, Harfenkonzert, Konzert für Viola d’Amore
Oliver Fraenzke, The New Listener, September 2015
Kritik Musik im Studio, UA Gamper,
Franz Gratl, Kronenzeitung, 11.06.2015
… es ist nicht nur das Repertoire…, sondern auch die gelungenen Asusführung …
CD-Besprechung Weihnachtskonzert 2013
Markus Schauermann, Singende Kirche, April 2015
Kritik zum Weihnachtskonzert 2014
Markus Hauser, Tiroler Tageszeitung, Dezember 2014
… Werthers Leiden in satten Klängen …
CD-Besprechung, Klingende Kostbarkeiten Nr. 93, Tschiderer, Mozart
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 16.12.2014
Kritik zu Kalevi Ahos Konzert für Theremin und Kammerorchester, Solistin Carolina Eyck
Armin Berger, Tiroler Tageszeitung, 10.11.2014
Kritik zum Konzert für Theremin und Orchester von Kalevi Aho mit der Solistin Carolina Eyck
Franz Gratl, Kronenzeitung, 10.11.2014
Kritik zu Frühromantik konzertant mit den Solisten Max Ziehesberger, Dorothea Seel, Viktor Praxmarer und Lukas Gruber
Thomas Nussbaumer, Kronenzeitung, 14.10.2014
Kritik Symphonie Hans Rott, Brahms Klavierkonzert Nr.1, Solist: Michael Schöch
Franz Gratl, Kronenzeitung, 08.04.2014
… Musik – ein Brückenschlag zwischen Psychiatrie und Gesellschaft…
Symposium vom 06.03.- 06.04. 2014 in Innsbruck und Hall/Tirol
Akademie St. Blasius spielt Hans Rott, Symphonie in E
… Wagners Werke im Stubenformat …
Kritik zu Ensemble Wahnsang in Reutte
Anton Reichart, Allgäuer Zeitung, 19.02.2014
Berichterstattung Arthur Haidl Preis an die Akademie St. Blasius
… gefragt, gefühlt, gedacht, gesündigt …
Kritik zur Uraufführung von Franz Baurs Oratorium Amartema
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 15.09.2013
Bericht zu 15 Jahre Akademie St. Blasius
Armin Montana, Bezirksblätter, 22./23.05.2013
… Es muß ja nicht alles gefallen …
Bericht zu 15 Jahre Akademie St. Blasius
Claudia Thurner, Kronenzeitung, 03.04.2013
… still und heimlich laut mitreißend …
Kritik zu J. Rufinatscha Symphonie mit ergänzten Bläserstimmen von Michael F.P. Huber
Armin Berger, Tiroler Tageszeitung, November 2012
… Der aufregende Weg in die Fülle …
Kritik Beethoven Streichquartett op.131 und Anton Bruckner Adagio
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, Oktober 2012
… umspielt, attackiert, umarmt …
Kritik zur Uraufführung von Michael F.P. Hubers Harfenkonzert mit Martina Rifesser und J. Brahms Klavierkonzert mit Michael Schöch
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 02.05.2012
Kritik zur Uraufführung von Michael F.P. Hubers Harfenkonzert mit Martina Rifesser und J. Brahms Klavierkonzert mit Michael Schöch
Franz Gratl, Kronenzeitung, 02.05.2012
…eine fabelhafte Aufführung, auch durch den Einsatz des Orchesters, das seine Kräfte und Säfte vom Dirigenten und Solisten zog, die vitalisierende Tempi annahm, dennoch präzise blieb und sich und seine Zugpferde gleich selbst feierte.
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 01.11.2011
… der international renommierte Bratschist Wolfram Christ, der die Partie mit atemberaubender Virtuosität meisterte und im intensiven Dialog Ahos Konzert zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis machte.
Franz Gratl, Kronen-Zeitung, 01.11.2011
… Karlheinz Siessl weiß Chor und Orchester der Akademie St Blasius mit reichem Klangsinn durch die Gefühlswelt der „Genesis“ zu führen, ohne sich darin zu verlieren.“
Ursula Strohal, Tiroler Tageszeitung, 10.10.2011
… was schon bei der Darbietung dieser beiden Kompositionen beeindruckte, bestätigte sich nach der Pause: Das Orchester agierte sehr diszipliniert, mit kultivierter Tongebung und großer rhythmischer Präsenz..“
Christoph Schlüren, nmz-online, 28.5.2011
…den Herausforderungen dieser technisch anspruchsvollen Komposition (Grieg, Symphonie, Anm.) war das Orchester voll und ganz gewachsen, Kontraste, Spannungsbögen und Steigerungen wurden deutlich herausgearbeitet,..“.
Franz Gratl, Kronen-Zeitung, 25.01.2011
„…Die exzellente Streichergruppe stellte sich dann den Herausforderungen der Serenade op. 10 von Ernst von Dohnanyi…“
Konzertkritik Krone 23.11.2010
„…Martha Senn bringt ihren Mezzosopran ein, das Ensemble Astarte viel Klang und Farbe…“
CD-Besprechung Baur/Trakl „Die schöne Stadt“, Tiroler Tageszeitung, 13.10.2010
„…Die Streicher der Akademie St Blasius spielten mit akkurater Akzentuierung…“
Konzertkritik Tiroler Tageszeitung, 13.07.2010
„…Das Orchester spielte mit großer Intensität…“
Konzertkritik Tiroler Tageszeitung, 04.05.2010
„…Das Orchester zeigte sich glänzend vorbereitet und musikalisch mitreißend…“
Konzertkritik „Dolomiten“, 27.01.2010
„…Die Streicher der Akademie St Blasius haben die Huber Werke mit ihren ständigen Taktwechseln und reichen Farbnuancen hervorragend bewältigt…“
Konzertkritik Tiroler Tageszeitung, 25.01.10
„…Unter Karlheinz Siessl erreichten die StreicherInnen der Akademie St Blasius absolute Höchstform…“
Konzertkritik Krone, 25.01.10
„…das Orchester der Akademie St Blasius erreicht …… mit beachtlicher Transparenz und Flexibilität in zügig gewählten Tempi ein beachtliches Niveau…“
CD-Besprechung „Rufinatscha, Schumann Klavierkonzerte“ ,Tiroler Tageszeitung, 11.01.10